OCZ
Übersicht aller News, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forum-Beiträge zum Thema OCZ.
News, Tests und Berichte
Feed-
Im Test vor 15 Jahren Wassergekühlter Arbeitsspeicher von OCZ
Im Test vor 15 Jahren zeigte der OCZ Flex XLC, dass eine Wasserkühlung auch für Arbeitsspeicher Sinn ergeben konnte.
-
Im Test vor 15 Jahren DDR400 mit hoher Leistung zu noch höheren Preisen
Im November 2004 fanden sich neun DDR400-Speicherkits in der Redaktion ein. Das Ergebnis: hohe Leistung zu noch höheren Preisen.
-
Im Test vor 15 Jahren DDR550 von OCZ für Übertakter ab 400 Euro
Das OCZ PC4400 war ein schnelles Speicherkit mit DDR550 und schickem Heatspreader, das dafür aber rund 400 Euro kostete.
-
Im Test vor 15 Jahren RAM mit 550 MHz oder den ersten Status-LEDs
Im Test vor 15 Jahren mussten sich drei Arbeitsspeicher-Kits mit DDR550, DDR500 und LED-Beleuchtung behaupten.
-
Im Test vor 15 Jahren Registered-RAM für den Athlon 64 FX
Registered-RAM für den Athlon 64 FX war vor allem eines: teuer. In puncto Geschwindigkeit nahmen sich die unterschiedlichen Kits nicht viel.
-
Im Test vor 15 Jahren DDR-Speicher abseits der Spezifikation zu hohen Preisen
Wer schnelleren Arbeitsspeicher als DDR400 wollte, musste viel Geld einplanen, wie ein Test mit DDR466-Speicher von Corsair und OCZ zeigte.
-
Toshiba TR200 SSD Kein DRAM ist auch keine Lösung
Die Toshiba TR200 tritt ohne DRAM die Nachfolge der OCZ TR150 an. Im Test offenbarten sich Schwächen und ungewohnte Probleme.
-
Toshiba OCZ TL100 TLC-SSD-Einstieg mit 120 und 240 GByte
Der neue Einstieg in Toshibas Portfolio der OCZ-SSDs nennt sich TL100. Die Miniserie mit zwei Modellen soll ein günstiges HDD-Upgrade darstellen.
-
Toshiba OCZ VX500 Mainstream-SSD mit Technik der Q300 Pro
Toshiba bringt eine neue SSD-Serie unter der Tochtermarke OCZ auf den Markt. Controller und MLC-Flash der VX500 stammen vom Mutterkonzern.
-
Toshiba OCZ RD400 Neue Preise sagen der Samsung 950 Pro den Kampf an
Die Preisempfehlungen für die neue PCIe-SSD Toshiba OCZ RD400 wurden angepasst. Das 512-GB-Modell wird 16 Prozent günstiger.
-
Toshiba OCZ RD400 Mit schneller NVMe-SSD zum neuen Image
Die PCIe-SSD RD400 ist eines der ersten Produkte unter der neuen Marke Toshiba OCZ. Mit bis zu 2,6 GB/s tritt sie gleich in der Oberklasse an.
-
Toshiba OCZ RD400 PCIe-NVMe-SSD mit 2,6 GB/s für die erste Liga
Toshiba und OCZ sorgen mit der RD400 für mehr Auswahl im Bereich der schnellen PCIe-SSDs mit NVMe-Protokoll.
-
OCZ Legacy Nur noch 2 SSDs bleiben von der einst großen Marke über
Das SSD-Portfolio der Marke OCZ wird drastisch ausgedünnt. Anzeichen für einen Neustart oder das nahende Ende der Marke?
-
OCZ Trion 150 Aktuelles NAND mit doppelter Schreibrate ohne Cache
Die bevorstehende Markteinführung der Trion 150 kündigte sich bereits vor ein paar Tagen an. Nun hat OCZ die technischen Daten der SSD veröffentlicht.
-
SSD Samsung 750 Evo und OCZ Trion 150 vor Markteinführung
Das Auftauchen der Samsung SSD 750 Evo bei Händlern weist auf eine bevorstehende Einführung in Deutschland hin. Auch die OCZ Trion 150 ist gelistet.
-
OCZ-SSDs RevoDrive 400 mit 2,4 GB/s und Trion 150 mit 15-nm-TLC
Die Toshiba-Tochter zeigt auf der CES die NVMe-SSD RevoDrive 400 mit PCIe 3.0 x4 sowie mit der Trion 150 den Nachfolger der günstigen Trion 100.
-
OCZ Trion 100 SSD-Firmware 11.2 behebt Problem bei intensiver Last
Die Firmware v11.2 für die OCZ Trion 100 behebt einen Fehler, durch den die SSDs bei intensiver I/O-Last nicht mehr ansprechbar sein können.
-
OCZ Trion 100 Einsteiger-SSDs niedrig im Preis und in der Leistung
OCZ entlässt die Einsteiger-Serie Trion 100 in den Markt. Die SSDs sind günstig, aber noch nicht günstig genug.
-
OCZ Vector 180 SSD Angriff auf die Samsung 850 Pro in der SATA-Oberklasse
Mit der Vector 180 schickt OCZ eine SSD gegen die Samsung 850 Pro und SanDisk Extreme Pro ins Rennen. Im Test muss sie sich daran messen lassen.
-
RevoDrive 400 OCZs erste NVMe-SSD für Verbraucher ist ein M.2-Modul
Zum Computex-Aufgebot von OCZ gehören schnelle Enterprise-SSDs, die Trion-Serie sowie eine erste NVMe-SSD für Verbraucher.
-
Trion 100 Serie OCZ kündigt TLC-SSD mit Toshiba-Controller an
OCZ kündigt für die Computex eine neue SSD-Serie mit A19-TLC-Speicherchips und SSD-Controller der Konzernmutter Toshiba an.
-
Schnelle Profi-SSDs OCZ gibt mit dem Z-Drive 6000 das NVMe-Debüt
Dank schneller PCI-Express-Anbindung und NVMe erreichen die Enterprise-SSDs hohe Transferraten, niedrige Latenzen und viele IOPS.
-
OCZ Intrepid 3700 2-TByte-SATA-SSD liest gerne und schreibt viel
Für Unternehmensanwendungen mit vielen Lesezugriffen hat OCZ die SSD-Serie Intrepid 3700 konzipiert.
-
Vector 180 OCZ greift bei SSDs nach der SATA-Oberklasse
OCZ sagt mit dem Nachfolger der Vector 150 SSDs wie Samsungs 850 Pro und SanDisks Extreme Pro den Kampf an.
-
SSD-Firmware Update Wichtiges Pflicht-Update für OCZ Arc 100 und Radeon R7
Die am Donnerstag veröffentlichte Firmware 1.01 für die SSD-Serien Arc 100 und Radeon R7 ist als Pflicht-Update markiert.