Opteron
Hinter der Bezeichnung Opteron steckten seit den K8-Zeiten aus dem Jahre 2003 die Server-Prozessoren aus dem Hause AMD.
Über viele Jahre hinweg boten die AMD-High-End-Prozessoren sehr viel Leistung für meist deutlich kleineres Geld.
Zuletzt war es nach den Rückschlägen im High-End-Segment mit der Bulldozer-Architektur und dessen Nachfolgern ruhig geworden bei den Opteron, die letzte Neuvorstellung in der reinen CPU-Sparte gab es Ende 2012, Anfang 2014 noch einmal einen minimalen Refresh. Weiterführende Projekte wie etwa 20-Kern-CPUs wurden eingestellt. AMD suchte seitdem kostengünstige und effiziente Alternativen im APU- und ARM-Server-Bereich, wurde aber auch dort nicht fündig.
Im Jahre 2017 kam dann die Ablösung: Aus Opteron wurde Epyc. Eine Ära kam damit zum Ende.
News, Tests und Berichte
Feed-
C:\B_retro\Ausgabe_85\ AMD Phenom und Opteron auf Basis von Barcelona („K10“)
Mit den erstmals 2006 in Aussicht gestellten Server-CPUs der Serie Opteron 64 feierte AMD die Premiere seiner neuen Mikroarchitektur K10.
-
AMD Naples Bye bye Opteron, hello Epyc!
Aus AMD Opteron wird Epyc – so wird AMD die neuen CPUs Naples in den Markt ausliefern, gab CEO Lisa Su zum Auftakt des AMD FAD bekannt.
-
Starship, GreyHawk und Co. Opteron mit 48 Kernen in 7 nm beerbt Snowy Owl und Naples
Eine nicht sehr aktuelle aber sehr aufschlussreiche Präsentation enthüllt das komplette Enterprise-Portfolio von AMD.
-
AMD Naples Erste Benchmarks zur 32-Kern-CPU mit Octa-Channel-RAM
Naples ist AMDs CPU mit Zen-Architektur für Server. Jetzt hat der Hersteller erste Benchmarks der 32-Kern-CPU gezeigt und weitere Details verraten.
-
Naples AMD rührt die Werbetrommel für den 32-Kern-Prozessor
„Processor Cores matter“ ist eine der Schlagzeilen, die AMD jetzt anschlägt. Damit eröffnet der Hersteller den Werbefeldzug für Naples.
-
AMD Opteron „Naples“ 32-Kern-CPU mit Zen und extremer Ausstattung
Nachdem das CERN im Februar die ersten Andeutungen auf einen 32-Kern-Prozessor von AMD geliefert hatte, gibt es nun weitere Gerüchte.
-
AMD Opteron Microcode-Patch für Fehler in Piledriver-CPUs
AMD wird heute ein neues Microcode-Update für die Opteron-Prozessorfamilie auf Basis der 3,5 Jahre alten Piledriver-Architektur bereitstellen.
-
Opteron 1100 AMD-CPU mit 8 ARM-Kernen und 12 MB Cache bei 32 Watt
AMD hat mit der 1100-Serie die erste Opteron-SoC im ARM-Design vorgestellt. 8 Cortex A57-Kerne, 12 MB Cache und 32 Watt TDP sind die Eckdaten.
-
Opteron AMDs Serversparte wird neues Leben eingehaucht
Dem zuletzt fast nur noch auf dem Papier existente Serverprozessor aus dem Hause AMD soll ab 2016/2017 neues Leben eingehaucht werden.
-
AMD Zen Zurück ins Servergeschäft ab 2016
Die neue Zen-Architektur soll ab dem Jahr 2016 helfen, AMDs Opteron-Sparte wieder zu neuem Leben zu erwecken.
-
News Neue AMD „Warsaw“-Opteron nun offiziell
Die am Wochenende erstmals aufgetauchten beiden neuen Opteron-Prozessoren, Codename „Warsaw“, sind ab heute auch offiziell erhältlich. AMD kündigte …
-
News Neue Acht-Modul-Opteron „Warsaw“ bei Händlern gelistet
Auf Basis der aktuellen AMD-Server-Plattform in der High-End-Familie Opteron 6300 kündigen sich die nächsten Modelle an. Dort kommt jedoch wie zur …
-
News AMD aktualisiert Server-Roadmap bis Ende 2014
AMD hat heute seine Server-Roadmap aktualisiert, in der kürzlich die „Jaguar“-Architektur auch als Opteron X1150/X2150 ihr Debüt feierte. Diese …
-
News AMD feiert Server-APU/SoC-Debüt in Form der Opteron X
Früher als erwartet schickt AMD die erste APU in den Server-Markt. „Kyoto“ ist zugleich die Server-SoC-Premiere von AMD und erscheint nun in Form …
-
News Update Erste Server-APU von AMD im zweiten Halbjahr 2013
Während AMD im Januar offiziell den die Roadmap für den Client-Bereich aktualisiert hat, muss das Server-Segment auf Daten aus dem Jahr 2012 …
-
News AMD bestätigt „Steamroller“-Architektur für dieses Jahr
AMDs Pläne für die Zukunft der Prozessoren sind bereits seit Jahren klar: In mehreren Schritten wird das mit „Bulldozer“ in 2011 eingeführte Konzept …
-
News AMD stellt Opteron 3300 und 4300 offiziell vor
Nachdem die gestrige Roadmap die Opteron 3300 und 4300 noch für dieses Jahr vorausgesagt hatte, lässt AMD den Ankündigungen jetzt Taten folgen und …
-
News AMDs „Steamroller“ frühestens Mitte 2014?
Kürzlich hat AMD mit den „Abu Dhabi“ getauften Server-Prozessoren die Opteron 6000 als Flaggschiff-Serie aktualisiert. Im Rahmen einer …
-
News AMD Opteron 4300 im Dezember ab 200 US-Dollar
AMDs Opteron-Prozessoren haben in der Oberklasse rund um die 6300er-Serie bereits kürzlich Verstärkung erhalten, doch ein Update fehlt noch: Die …
-
News AMD stellt neue Opteron 6300 „Abu Dhabi“ offiziell in Dienst
Nachdem die Desktop-Prozessoren auf Basis der neuen Revision des „Orochi“-Dies als „Vishera“ (ComputerBase-Test) kürzlich ins Desktop-Segment Einzug …
-
News Update AMD entwickelt künftig 64-Bit-ARM-CPUs für Micro-Server
Am heutigen Abend hat AMD eine Pressekonferenz einberaumt, über deren Inhalt im Vorfeld gerätselt wurde. Völlig überraschend kam des Rätsels Lösung …
-
News Details zu AMDs Opteron 4300/6300 „Abu Dhabi“ sickern durch
AMDs neue „Piledriver“-Kerne werden natürlich nicht nur im Notebook und Desktop zum Einsatz kommen, das Haupteinsatzgebiet dieser Module ist …
-
News AMD: SeaMicro SM15000-Server mit „Piledriver“ und „Ivy Bridge“
Seit der Übernahme des Server-Herstellers SeaMicro gehören kurioserweise auch Intels Xeon-CPUs praktisch zum AMD-Portfolio, wie entsprechende …
-
News AMD: APUs ab 2013 auch im Server-Segment
In der finalen Keynote des AMD Fusion Developer Summit (AFDS) hat der Konzern neben den Notebook-Plänen auch die Roadmap fürs Server-Segment bis zum …
-
News Fünf neue AMD „Bulldozer“ fürs Server-Segment offiziell
Nach über einem Monat Präsenz in der eigenen Preisliste hat AMD fünf Opteron-Prozessoren auf Basis der „Bulldozer“-Architektur offiziell …