Maus-Tests
Feed-
Leicht erklärt Darum wiegen Gaming-Mäuse immer weniger
Insbesondere Mäuse für Shooter folgen seit Jahren einem Trend: Das Gewicht sinkt. Was steckt dahinter – und wieso ist das sinnvoll?
-
Model I Glorious' Maus-Metamorphose geht nicht weit genug
Die Glorious Model I soll an die erfolgreichen Shooter-Mäuse anknüpfen, aber ein Allrounder sein. Doch im Kern bleibt sie Shooter-Maus.
-
Razer Viper V2 Pro Teure E-Sport-Perfektion leidet an Gedächtnislücken
Die Viper V2 Pro ist als Fingertip-Grip-Maus für kompetitive Shooter-Spieler fast perfekt. Zurück halten sie nur ihr Speicher und der Preis.
-
MX Master 3S Logitechs beste Office-Maus klickt jetzt ganz leise
Knapp 3 Jahre nach Start der MX Master 3 gibt es nun eine S-Version mit leiseren Tasten und neuem Sensor. ComputerBase hat sie ausprobiert.
-
Roccat Kone XP RGB-Allrounder-Maus mit Kone-Pro- und Aimo-Genen
Nach einigen Shooter-Kones folgt wieder eine Allround-Kone. Die Kone XP gefällt nicht nur wegen der opulenten Beleuchtung, ist aber teuer.
-
Corsair Sabre Wireless 2.000 Hz sind auch zwei Jahre später 2 × 1.000 Hz
Auf die gelungene 8.000-Hz-Shooter-Maus Sabre lässt Corsair eine Funkvariante folgen. Die beworbenen 2.000 Hz trügen erneut gewaltig.
-
Shroud Edition Logitech macht die G303 zur Clawgrip-G-Pro-Superlight
Logitechs funkende High-End-Neuauflage der G303 überzeugt im Test – aber nur, wenn die Maus im Claw-Grip gehalten wird.
-
Zaunkoenig M2K 8.000 Hertz waren noch nie so klein und leicht
Ein Mausrad macht die M1K zur M2K. Die potenziell beste Shooter-Maus wird damit noch besser, bleibt aber in ihrer ganz speziellen Nische.
-
Razer Basilisk V3 Mit freistellbarem Mausrad ist der G502-Klon fast komplett
Aus Basilisk V2 wird Basilisk V3. Dabei erfindet Razer das Mausrad nicht neu, kopiert aber nun auch das populärste Feature der G502.
-
Roccat Kone Pro und Air Zweimal sehr leicht, zweimal sehr gut, einmal empfohlen
Gleich zwei leichte Neuzugänge ergänzen Roccats Kone-Serie. Beide überzeugen im Test, kommen aber ohne zwei sonst übliche Tasten aus.
-
Mountain Makalu 67 Gaming-Maus-Premiere im Stil der Model D
Die Makalu 67 ist die erste Maus des deutschen Startups Mountain. Im Test gefällt das Eingabegerät, sticht aber nie besonders heraus.
-
Corsair Sabre RGB Pro Beim 8.000-Hz-Trend ganz vorne mit dabei
Mit gleich zwei Mäusen will Corsair beim 8.000-Hertz-Trend an vorderster Front mitmischen. Sabre RGB Pro und Sabre Pro überzeugen im Test.
-
Roccat Burst Core & Pro In günstig empfehlenswert, in teurer kaum besser
Mit Burst Core und Pro kombiniert Roccat erfolgreich Fingertip- und Claw-Grip-Charakteristika mit optischen Schaltern und günstigem Preis.
-
Corsair Katar Pro XT Erstes Shooter-Leichtgewicht tritt für 40 Euro an
Corsair bietet erstmals eine Shooter-Maus mit Fokus auf die Gleiteigenschaften. Gegen die Konkurrenz hat es die Maus schwer.
-
Razer Viper 8KHz 8.000 Hz sind die neue Shooter-Referenz
Erstmals bietet eine Gaming-Maus ab Werk eine Polling-Rate von 8.000 Hz. Eine Empfehlung verdient die Viper 8KHz jedoch nicht deswegen.
-
Kabellose Shooter-Mäuse G Pro X Superlight vs. Viper Ultimate vs. Model O Wireless
Logitechs neue G Pro X Superlight und Glorious' neue Model O Wireless wetteifern mit Razers Viper Ultimate um die Shooter-Krone.