CPU-Tests
Feed-
Gefloppte CPUs & GPUs AMD FX, RX Vega, der Pentium 4 und jetzt auch Intel Arc?
Die Liste an CPUs und GPUs, die enttäuschten, ist lang und prominent besetzt. Intel Arc Alchemist hat ebenfalls das Potential dazu, oder?
-
Prozessor-Rangliste 2022 CPU-Vergleich mit 12. Gen. Intel Core und AMD Ryzen 5000
Welche CPU für Spiele und Anwendungen? ComputerBase leistet Kaufberatung mit Intel Core i-12000 „Alder Lake“ und AMD Ryzen 5000 „Vermeer“.
-
RAM-OC-Benchmarks Ryzen 7 5800X3D vs. Core i7-12700K und i9-12900K
Dieses Mal mit RAM-OC: Der Ryzen 7 5800X3D stellt sich im Test gegen Core i7-12700K und i9-12900K – jeweils mit optimiertem DDR4/DDR5.
-
Snapdragon 8+ Gen 1 Benchmark Mehr Leistung und weniger Verbrauch dank TSMC N4
Der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 ist im Grunde genommen das, was der zugrundeliegende Chip vor einem halben Jahr hätte sein müssen.
-
Arm-Kerne 2022 Cortex-X3, A715 und A510 sind schneller und sparsamer
Die Armv9-ISA geht mit Cortex-X3, Cortex-A715 und Cortex-A510 Refresh in die zweite Runde und legt bei Leistung und Effizienz nach.
-
Intel Core i9-12900HX 86 Watt reichen dem Desktop-Chip für Platz 1 im Notebook
Der mobile Intel Core i9-12900HX nutzt den großen 8+8-Kern-Die aus dem Desktop-PC. Mit 86 W ist er schneller als der 6+8-Kern-Die bei 120 W.
-
Ryzen 7 5700X & Ryzen 5 5500 AMDs kleinste 8- und 6-Kern-Zen-3-CPUs sind zu spät dran
AMDs Ryzen 7 5700X und Ryzen 5 5500 komplettieren endlich den Zen-3-Einstiegsbereich. Doch die CPUs überzeugen im Test nur bedingt.
-
AMD Ryzen 7 5800X3D Update 2 Effizienter Gaming-Spezialist
Der AMD Ryzen 5800X3D bringt erstmals gestapelten L3-Cache. Der bringt bis zu 40 Prozent mehr Leistung, bleibt aber dennoch ein Spezialist.
-
CPU, GPU und RAM Optimiert ihr eure Gaming-PCs mit Hilfe von OC und UV?
CPU, Grafikkarte und RAM können mit Hilfe von Overclocking und Undervolting optimiert werden, doch lohnt sich das für euch?
-
Gaming-Benchmarks Ryzen 7 5800X3D vs. 5800X, Core i9-12900K und 12900KS
Wie schnell ist der AMD Ryzen 7 5800X3D mit 64 MB großem 3D V-Cache in Spielen? Der Test mit RTX 3090 Ti gegen 5800X, 12900K und 12900KS.
-
Intel Core i9-12900KS Zweck heiligt Mittel
Mit dem Core i9-12900KS wirft Intel kurz vor dem AMD Ryzen 7 5800X3D noch ein neues Topmodell in den Ring. Ein Test voller Extreme.
-
Intel Core i9-12900 Alder Lake mit 24 Threads bei 65 oder 202 Watt TDP
Der Intel Core i9-12900 sieht den Betrieb von 16 Kernen und 24 Threads mit einer TDP von 65 bis 202 Watt vor. Die ganze Bandbreite im Test.
-
AMD Ryzen 9 6900HS Rembrandts Sweet Spot liegt unterhalb von 45 Watt
AMD Ryzen 6000 in Form des Ryzen 9 6900HS ist unterhalb von 45 Watt am stärksten. Intel Alder Lake hat dort bei der Effizienz das Nachsehen.
-
Sonntagsfrage Welche Architektur war wegweisender: Zen oder Core?
Zen mit den ersten Ryzen („Summit Ridge“), oder Core mit der Core-2-Serie („Conroe“), welche Architektur war wegweisender?
-
Core i7-12700H im XMG Neo 15 Mit 120 Watt TDP gegen den Aushänge-Core-i9
Auch bei Intel Alder Lake schlägt ein entsprechend konfigurierter Core i7 im Notebook den Core i9. Der 12700H im XMG Neo 15 im Test.
-
Core i5-12400 und i5-12500 Intels kleine Sechs-Kern-CPUs sind fürs Gaming spitze
Traditionell ist der Intel Core i5-12400 die sichere Bank, aber der i5-12500 ist dieses Jahr noch besser. Fürs Gaming sind beide sehr gut.
-
Intel Core i9-12900HK Update Die schnellste Notebook-CPU kommt wieder von Intel
Mit Alder Lake-H bietet Intel wieder die schnellste CPU für Notebooks: Der Core i9-12900HK schlägt die gesamte Konkurrenz im Test.
-
Sonntagsfrage Ryzen 7000 oder 13. Gen Core, wer macht das Rennen?
Welcher Next-Gen-CPU-Serie traut ihr den ganz großen Wurf in 2022 zu: AMD Ryzen 7000 oder doch der Core-i-13000-Serie von Intel?
-
Core i3-12100F auf B660 Intel Alder Lake für 100 Euro ist der neue Budget-König
Der Intel Core i3-12100F bietet für 100 Euro die Single-Core-Leistung einer Ryzen-5000-CPU. In seinem Segment ist er absolut konkurrenzlos.